![](https://static.wixstatic.com/media/328307_d97748d256964723a0cea7365c5bd9e4~mv2.jpg/v1/fill/w_329,h_493,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/328307_d97748d256964723a0cea7365c5bd9e4~mv2.jpg)
RUHE & RHYTMUS EKG
Ruhe & Rhythmus EKG
12-Kanal-Ruhe-EKG
​
Das Elektrokardiogramm (EKG) ist eines der "Grundwerkzeuge" nicht nur jedes Internisten, sondern eine Basisuntersuchung in der gesamten Medizin.
Es dient zur Beurteilung von:
​​
​
​
​
-
Herzrhythmus (Sinusrhythmus, Vorhofflimmern, Vorhofflattern,.....)
-
Herzfrequenz
-
Erregungsausbreitung und -rückbildung im Herzmuskel
​
Dadurch erhält man Hinweise auf Erkrankungen der Herzkranzgefäße (zB Herzinfarkt), des Herzmuskels sowie des Herzbeutels. Weiters ist die Diagnostik von Herzrhythmusstörungen eine Domäne des EKGs.
Beim "großen" oder 12-Kanal-EKG werden in meiner Ordination 10 Saugelektroden an Ihrem Brustkorb angelegt, dies ist schmerzfrei.
Ich verfüge über eine hochmoderne computergestützte EKG-Diagnostik, mit welcher ich Ihr EKG genau analysieren und auch archivieren kann. Dadurch ist ein genauer Vergleich der einzelnen EKG-Untersuchungen im Zeitverlauf möglich.
​
​
​
Rhythmus-EKG
​
Bei manchen Fragestellungen (zB unklarer Herzrhythmus im Ruhe-EKG) kann es sinnvoll bzw. erforderlich sein, ein EKG über mehrere Minuten zu schreiben.
Dank moderner Computerunterstützung kann ich auch viele Minuten an EKG-Aufzeichnung rasch analysieren und archivieren.